Du findest die Plugin Konfiguration in deinem Backend unter Kunden → DPD → Konfiguration. Über das Feld Shop ganz oben in der Konfiguration kannst du den Subshop auswählen, für den du die Einstellungen vornehmen möchtest.
Absenderdaten & Zugangsdaten
- Absenderdaten – Gib in den folgenden Feldern Anrede, Name, Straße und Hausnummer, PLZ Ort und Land der Absenderadresse ein.
- Unibox IP – Dies ist die öffentliche IP-Adresse der Uni-Box, für die du von GLS einen Zugang eingerichtet bekommen hast. Die IP-Adresse für die öffentliche Uni-Box der Region West ist voreingestellt (193.106.225.201). Wenn du aus Österreich heraus versendest, nutze bitte ebenfalls die IP 193.106.225.201.
- Unibox Port – Dies ist der Port der Uni-Box, für die du von GLS einen Zugang eingerichtet bekommen hast. Der Port für die öffentliche Uni-Box der Region West ist voreingestellt (50074). Der Port für den Versand aus Österreich lautet 50009.
- Kundennummer – Gib hier die von deinem GLS Depot zugeteilte Kundennummer ein.
- Kunden-ID – Gib hier die von deinem GLS Depot zugeteilte Kunden-ID (Customer ID, z.B. "1760023807") ein. Wichtig: Die Kunden-ID unterscheidet sich von der Kundennummer.
- Kontakt-ID – Gib hier die von Ihrem GLS Depot zugeteilte Kontakt-ID (Contact ID, z.B. "231a65iaXm") ein.
- Depotnummer – Gib hier die Bezeichnung deines GLS Depots (z.B. “DE 420”) ein
- Papiergröße (Pickware) – Wähle hier das Druckformat der Versandetiketten aus.
E-Mail-Benachrichtigungen von GLS an den Kunden
- Kundentelefonnummer an GLS übermitteln – Lege fest, ob die Telefonnummer des Kunden an GLS übermittelt werden soll.
- Kunden-E-Mail-Adresse an GLS übermitteln – Lege fest, ob die E-Mail Adresse des Kunden an GLS übermittelt werden soll. Mehr dazu findest du hier.
Nummernkreise
- [GLS Produkt] Nummernkreis Anfang/Ende – Tragen hier bitte für die verschiedenen GLS Produkte die Anfangs- und Endnummernkreise ein, welch dir von deinem GLS Depot zugeteilt wurden.
Internationale Sendungen
- Incoterm – Der Incoterm (International Commercial Term, dt. Handelsklausel), der die angewandte Vertragsformel für den Zoll-Export von Waren beschreibt. Für weitere Informationen hierzu, lies bitte die Übersicht der wichtigsten Handelsklauseln (2020) oder wende dich an den Zoll. WICHTIG: Obwohl dieser Wert grundsätzlich optional ist (es kann der Wert "-" gewählt werden), solltest du diesen Wert so wählen, dass eine problemlose Zollabwicklung sicher gestellt ist.
Gewichtermittlung
- Standardgewicht in Kilogramm – Das Standardgewicht, das für GLS Sendungen verwendet wird, falls für keinen Artikel einer Sendung ein Gewicht definiert ist oder die automatische Gewichtsberechnung deaktiviert ist.
- Paketgewicht automatisch berechnen – Ist dieses Feld aktiviert, werden die Gewichte der Sendungen automatisch auf Basis der Gewichte der enthaltenen Artikel sowie der prozentualen und fixen Aufschläge berechnet.
- Prozentualer Gewichtsaufschlag für Füllmaterial – Prozentualer Gewichtsaufschlag für Füllmaterial auf Basis der Summe der Artikelgewichte, wenn die automatische Gewichtsberechnung aktiviert ist.
- Gewichtsaufschlag für Verpackungsmaterial in Kilogramm – Fester Gewichtsaufschlag in Kilogramm für Verpackungsmaterial, wenn die automatische Gewichtsberechnung aktiviert ist.
Versandetikett-Einstellungen
- Anrede auf Versandetiketten anzeigen – Hier kannst du auswählen, ob die Anrede des Empfängers mit auf das Versandetikett gedruckt werden soll.
Nachnahme
Wie du die Serviceoption Nachnahme konfigurierst, kannst du hier nachlesen.