Lieferantenbestellungen mit der WMS Lager App einlagern
Für das Einlagern von Lieferantenbestellungen ist der Tab Lieferungen in der Shopware WMS Lager App vorgesehen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bestellung mit Shopware ERP powered by Pickware erstellt worden ist.
Um eine Lieferantenbestellung einzulagern, gehe wie folgt vor:
- Wähle die einzulagernde Bestellung aus.
- Am oberen Bildschirmrand kannst du zwischen Direkt einlagern und Später einlagern wählen.
Direkt einlagern bedeutet, dass die Ware geprüft und direkt auf ihrem endgültigen Lagerplatz eingelagert wird.
Später einlagern bedeutet, dass die Ware nach dem Prüfen zunächst beispielsweise in einer Kiste zwischengelagert und in einem zweiten Schritt zu ihrem endgültigen Lagerplatz gebracht wird. - Bestätige die enthaltenen Positionen, indem du den Artikel der Bestellung prüfst (Anzahl, eventuelle Beschädigungen): Wähle dazu entweder manuell eine Position aus oder scanne den Barcode des Artikels in deiner Lieferung. Unter Anzahl siehst du die Bestellmenge des Artikels. Wenn die Liefermenge nicht der Bestellmenge entspricht, gib dort die tatsächlich gelieferte Menge ein und klicke auf Speichern. Sind alle bestellten Exemplare eines Artikels vorhanden, kannst du auch direkt auf Speichern klicken.
Hinweis: Solltest du dich im Modus Direkt einlagern befinden, denk daran, vor der Einlagerung den richtigen Lagerplatz auszuwählen. Du kannst diesen manuell in der App auswählen oder den jeweiligen Barcode scannen. - Du hast nun noch die Möglichkeit, Fotos, Dokumente oder Kommentare hinzuzufügen. Wenn du fertig bist, klicke am unteren Bildschirmrand auf Speichern.
- Wenn du die Variante Direkt einlagern gewählt hast, bist du fertig und landest wieder in der Bestellungsübersicht. Wenn du Später einlagern gewählt hast, erfolgt nun die Einlagerung.
- Nur im Modus Später einlagern: Scanne zunächst den Artikel. Die App schlägt dir nun den Standardlagerplatz zur Einlagerung vor. Bestätige die Abfrage in der App, um den Artikel dort einzulagern. Alternativ kannst du auch den Barcode eines beliebigen Lagerplatzes scannen, um den Artikel dort einzulagern. Wenn ein Artikel mehrfach vorhanden ist, muss vor der Einlagerung erneut die Menge bestätigt werden. Du kannst hier auch nur einen Teil der Menge eingeben und so die gelieferte Menge auf mehrere Lagerplätze aufteilen. Wenn alle in Schritt 1 bestätigten Artikel eingelagert wurden, gelangst du automatisch zurück in die Bestellungsübersicht.
Wenn noch nicht alle Artikel geliefert wurden, ändert WMS den Status der Bestellung auf Teilweise geliefert und du kannst die Bestellung jederzeit wieder über den Tab Lieferungen aufrufen, um die fehlenden Artikel einzulagern. Wurden alle Artikel eingelagert, erhält die Bestellung den Status Komplett geliefert und wird nicht länger in der App angezeigt.
Hier findest du den kompletten Einlagerungsprozess noch einmal als Video:
Lieferantenbestellungen über das Backend einlagern
Um Lieferantenbestellungen im Backend einzulagern, öffne die Bestellübersicht unter Artikel → Einkauf → Bestellwesen und setze den Status Komplett geliefert im Feld Bestellstatus für die betreffende Bestellung. Du wirst im Anschluss gefragt, ob die gelieferte Ware direkt komplett eingelagert werden soll. Klicke hier auf Ja:
Wenn du nur eine Teillieferung erhalten hast, kannst du auch stattdessen den Status Teillieferung setzen und dann über das Bleistiftsymbol die tatsächlichen Liefermengen für die einzelnen Positionen eintragen.
In beiden Fällen werden daraufhin die Bestände aller Artikel auf den Standardlagerplatz des Ziellagers eingebucht.