Um mit den Pickware Apps drucken zu können, musst du deinen Drucker mit Google Cloud Print verbinden. Dieser Dienst stellt die Kommunikation zwischen deinem mobilen Gerät und deinem Drucker her und benötigt einen Google-Account. Hier findest du alle Informationen zur Einrichtung und Nutzung von Google Cloud Print.
Nutzung eines nicht cloudfähigen Druckers
Alle nicht Google Cloud Print fähigen Laserdrucker sind auch mit Pickware nutzbar, allerdings müssen diese mit einem Computer über Google Chrome mit Google Cloud Print verbunden werden. Der Computer muss bei Druckvorgängen stets eingeschaltet sein. Wenn du einen solchen klassischen Drucker verwenden möchtest, folge hierzu bitte dem Unterpunkt Nicht cloudfähigen Drucker verbinden in Schritt 3 dieser Anleitung.
Nutzung eines Print-Servers
Eine weitere Alternative zur Anbindung nicht cloudfähiger Drucker stellt der Einsatz eines cloudfähigen Print-Servers dar. Durch die Verbindung des Servers mit deinem Drucker sowie deinem Netzwerk wird der Drucker auch ohne lokalen Rechner über Google Cloud Print verfügbar.
Testdruck durchführen
Bitte erstelle nach erfolgter Einrichtung von Google Cloud Print einen Testdruck über die Google Cloud Print Oberfläche. Um die Drucker in den Pickware Apps zu verwenden, musst du den mit Cloud Print verbundenen Drucker noch in der Profileinrichtung (POS/WMS) hinterlegen.
Hinweis: Damit die Versandetiketten automatisch aus der Pickware Versand App heraus generiert und gedruckt werden können, wird vorausgesetzt, dass unsere Versandadapter für den jeweiligen Versanddienstleister installiert sind.
Was tun bei Druckerproblemen?
In diesem Abschnitt haben wir Tipps für dich zusammengestellt, wie du bei Druckerproblemen vorgehen kannst.